Heute Eröffnung der Ausstellung »TIME« im KUNST:WERK

lOGO-time

Heute , 28. 5. 2015, wird um 18.30 Uhr im KUNST:WERK die Ausstellung »TIME« eröffnet.

Fünf Gäste – Alois Lindenbauer| Julietta Moari | Antonia Prochaska | Claudia Zawadil | Leo Zogmayer 
und zehn Mitglieder des St. Pöltner Künstlerbundes – Anton Ehrenberger | Hermann F. Fischl | Alois Junek | Elisabeth Kallinger | Hermine Karigl-Wagenhofer | Ernest A. Kienzl | Herbert Kraus | Franz Rupp | J. F. Sochurek | Margareta Weichhart-Antony – zeigen Arbeiten, die sich mit der Thematik »Zeit« in vielfältiger Weise auseinandersetzen. Kuratiert wurde die Ausstellung von Ernest A. Kienzl.

Einladung zur und ein erster Blick in die Ausstellung »TIME«

Blick in die Ausstellung TIME

Herzliche Einladung
zur Eröffnung der Ausstellung »TIME«
am 28. Mai 2015, um 18.30 Uhr im KUNST:WERK St. Pölten

Die Ausstellung ist vom 28. 5. bis 28. 6. 2015,
Do, Fr von 16.00 bis 18.30 und Sa, So von 10.30 bis 13.00 Uhr geöffnet.
Es ist jeweils eine teilnehmende Künstlerin / ein teilnehmender Künstler anwesend und freut sich auf interessante Gespräche.

Die Abbildung zeigt einen Blick in die Ausstellung mit Arbeiten von Ernest A. Kienzl, Hermine Karigl-Wagenhofer, Hermann F. Fischl und MUX Margareta Weichhart-Antony (v. l. n. r. an der Wand) und Alois Lindenbauer (im Vordergrund)

J. F. Sochurek in der „POWER STATION GLANZSTOFF“

J. F. Sochurek J. F. Sochurek

Künstlerbund-Mitglied J. F. Sochurek zeigt in seiner Ausstellung in der ehemaligen Glanzstoff-Fabrik in St. Pölten repräsentative Bilder und Objekte, die in 10 Jahren Loft-Atelier Glanzstoff entstanden sind.

Noch bis Samstag 30. Mai 2015 täglich außer Sonn- und Feiertagen von 16.00 bis 20.00 Uhr

»Künstlerdynastie« Tobner im Stadtmuseum St. Pölten

Über Jahrzehnte hat die »Künstlerdynastie« Tobner den St. Pöltner Künstlerbund mitgeprägt.

J. Tobner sen. Gardasee

Das Stadtmuseum St. Pölten zeigt die Ausstellung „Die Malerfamilie Tobner – Kunst aus drei Generationen“ mit Arbeiten aus den Nachlässen von Georg Valka, Josef Tobner sen. und Hilde Tobner sowie von Josef Tobner jun. eröffnet.

Ausstellungsdauer: bis 31. Mai;
Öffnungszeiten: Mittwoch bis Sonntag von 10 bis 17 Uhr.

Nähere Informationen beim Stadtmuseum St. Pölten unter 02742/333-2643 bzw. 0664/610 02 86 und www.stadtmuseum-stpoelten.at .

 

Paint & Battle: Schönthaler * Nährer

„Kurt Schönthaler und Florian Nährer kämpfen mit Pinsel und Farbe“
Paint & Battle Schönthaler vs. Nährer

PAINT & BATTLE – Schönthaler vs. Nährer ist ein künstlerisches Folgeprojekt der Ausstellung  „40minus selecting 40plus“ im KUNST:WERK aus dem November 2014.

In Anlehnung an die legendäre Kooperation von Andy Warhol und Jean–Michel Basquiat vor genau 50 Jahren unterläuft die 12-teilige Bilderserie PAINT & BATTLE – Schönthaler vs. Nährer die Tatsache, dass Künstler sich idealerweise am Markt als individuelle Persönlichkeiten und ihre Werke als singuläre, unverwechselbare Kunstäußerungen positionieren.

Das völlig unterschiedliche, zum Teil gegensätzliche bildnerische Vokabular, das sich die beiden in St. Pölten tätigen Maler angeeignet haben, wird hier im konzeptionellen und malerischen Wettstreit zu einer neuen Bildsprache kombiniert. Dieses Idiom, diese noch nicht gehörten (und gesehenen) Klangfarben entstehen außerhalb der erprobten Bildfindungsstrategien jedes einzelnen von ihnen.

Auf expressionistisch – informelle Ansätze folgen grafische und formal deutsame Interventionen. Im ständigen Bildertausch entstehen durch malerischen und intellektuellen Diskurs, durch Malung und Übermalung, durch Auftrag und Löschung in räumlicher und zeitlicher Trennung einzigartige Bilddokumente.

Austellungseröffnung:
Freitag, 8. Mai 2015, 18.00 Uhr

Ausstellungsdauer:
8.–23. Mai 2015

Öffnungszeiten:

Samstag 9. Mai 10:30–13:00

Freitag 15. Mai 16:30–18:30

Samstag 16. Mai 10:30–13:00

Freitag 22. Mai 16:30–18:30

Samstag 23. Mai 10:30–13:00

 

oder nach Vereinbarung:

kurt_schoenthaler@gmx.at