Das Publikum der 74. Jahresausstellung des St. Pöltner Künstlerbundes hat gewählt: Für seine fotografisch-künstlerische Arbeit „Schandachen part two (Feldforschung)“ hat Hermann F. Fischl die meisten Stimmen von den Besucherinnen und Besuchern der Ausstellung im St. Pöltner Stadtmuseum erhalten. Dafür wurde ihm der Adolf Peschek-Publikumspreis 2020 verliehen – benannt nach dem Gründungsobmann des St. Pöltner Künstlerbundes. Nicht wie geplant bei der Finissage, sondern im Freien – vor seinem Atelier in der Wienerstraße – freut sich der Künstler über die begehrte Auszeichnung .
Pre-Opening MAILÜFTERL 2020 FINE ART GALERIE GOES MARILLENGARTEN
Hermann Friedrich Fischl präsentiert als einer der teilnehmenden Künstler die neue Serie ASPHALT – Verdichtung I – III, die als Kommentar zur immer stärker werdenden baulichen „Verdichtung“ Österreichs zu verstehen ist und direkt für diese reizvolle Ausstellungslocation im wunderschönen, stimmungsvoll natürlichen Marillengarten von Konrad Stania produziert wurde. Aus COVID 19 Gründen ist die Eröffnung der Präsentation auf Freitag, den 10. Juli 2020 verschoben. Allerdings zeigen einige Künstler, darunter H. F. Fischl ihre Arbeiten bereits ab dem 21. Mai 2020. Betrachtung bis zur Eröffnung nur durch den Zaun möglich in 3500 Krems-Stein, Reisperbachtalstrasse, Steiner Kellergasse!
Heute, Samstag, 21. 4. 2019, ist Hermann F. Fischl von 10.00 bis 12.30 Uhr in der Ausstellung self.I und freut sich darauf, mit vielen Besucherinnen und Besuchern über seine Arbeit und die der anderen Ausstellenden zu sprechen.
Morgen, Ostersonntag, 22. 4. 2019, ist das KUNST:WERK geschlossen.
Heute, Samstag, 5. 4. 2019, ist Hermann F. Fischl von 10.00 bis 12.30 Uhr in der Ausstellung self.I und freut sich darauf, mit vielen Besucherinnen und Besuchern über seine Arbeit und die der anderen Ausstellenden zu sprechen.
An die 200 Gäste waren am Freitag, 19. 10. 2018, zur Eröffnung der 72. Jahresausstellung des St. Pöltner Künstlerbundes ins Stadtmuseum St. Pölten gekommen. Dicht gedrängt lauschten sie in den Museumsräumen den Begrüßungsworten von Museumsleiter Mag. Thomas Pulle und der Einführung zur Ausstellung durch Obmann MMag. Ernest A. Kienzl, ehe StR. Mag. Renate Gamsjäger MBA in Vertretung des Bürgermeisters die Ausstellung eröffnete.
Ernest A. Kienzl betonte in seiner Ansprache vor allem Eigenständigkeit der Künstlerinnen und Künstler und die Qualität ihrer Werke, die zu einer interessanten und facettenreichen, spannenden Präsentation durch unterschiedlichste künstlerische Welten, von traditioneller Malerei bis zur Installation, vom traditionellen Landschaftsbild bis zum politischen Statement, geführt hat.
StR. Mag. Renate Gamsjäger MBA, Museumsleiter Mag. Thomas Pulle, Obmann des St. Pöltner Künstlerbundes MMag. Ernest A. Kienzl, Mark Rossell, Mag. Gabriele Ecker (Bereichsleiterin der Abt. Kunst des Amtes der NÖ. Landesregierung)
Der Adolf Peschek-Preis der Jury für die interessanteste Präsentation der Ausstellung an Mark Rossell verliehen. Mark Rossell wurde einstimmig durch die Jury, bestehend aus Mag. Thomas Pulle (Museumsleiter), Mag. Gabriele Ecker (Bereichsleiterin der Abt. Kunst des Amtes der NÖ. Landesregierung) und Dr. Karl Heinz Maringer (Galerie Maringer) als Preisträger ausgewählt.
Im Anschluss daran feierten und diskutierten die Gäste mit den ausstellenden Künstlerinnen und Künstlern – Eva Bakalar, Anton Ehrenberger, Hermann F. Fischl, Renate Habinger, Eleonore Hettl, Alois Junek, Elisabeth Kallinger, Hermine Karigl-Wagenhofer, Ernest A. Kienzl, Evelin Klein, Wilhelm Kollar, Herbert Kraus, Evi Leuchtgelb, Hannelore Mann, Marc Rossell, Brigitte Saugstad, Wilhelm Schagerl, Kurt Schönthaler, J. F. Sochurek, Margareta Weichhardt-Antony – in den Ausstellungsräumen im 2. Stock ausgiebig die beeindruckende Ausstellung ihrer aktuellen Werke. Viele Besucherinnen und Besucher gaben dabei auch ihre Stimme für den Adolf Peschek-Publikumspreis ab, der anlässlich der Finissage am 16. 11. 2018 um 16.00 Uhr, an die Künstlerin oder den Künstler mit den meisten „Votings“ für ein Werk überreicht wird. Bis dahin kann weiterhin für eines der Werke „gevotet“ werden.
Die Ausstellung ist bis 16. 11. 2018, Mittwoch bis Sonntag
im Stadtmuseum St. Pölten von 10.00 bis 17.00 Uhr
bei freiem Eintritt geöffnet.
Am 14. 10. 2016 wird um 18.00 Uhr im Stadtmuseum St. Pölten
die 70. Jahresausstellung des St. Pöltner Künstlerbundes
eröffnet.
Im Rahmen der Vernissage wird auch der Adolf Peschek-Jurypreisüberreicht
und der Katalog „70 Jahre St. Pöltner Künstlerbund – … die letzten zehn Jahre“ präsentiert.
An der Ausstellung nehmen teil:
Die Mitglieder des St. Pöltner Künstlerbundes:
Eva Bakalar, Anton Ehrenberger, Judith Exel, Hermann F. Fischl, Renate Habinger, Eleonore Hettl, Alois Junek, Elisabeth Kallinger, Hermine Karigl-Wagenhofer, Ernest A. Kienzl, Evelin Klein, Wilhelm Kollar, Herbert Kraus, Evi Leuchtgelb, Ingetraut Maier-Schlager, Hannelore Mann, Beatrix Mapalagama, Josef Reinberger, Marc Rossell, Franz Rupp, Brigitte Saugstad, Wilhelm Schagerl, Kurt Schönthaler, J. F. Sochurek, Wilhelm Suez, Rupert Vogelauer, Margareta Weichhardt-Antony Als Gäste:
Manfred Büttner, Edith Haiderer, Peter Weber und in Gedenken an verstorbene Mitglieder: Ferdinand Andri † 1956, Hans Eilnberger † 1986, Stefan Haslmayer † 1986, Maria Sturm † 1996
Die Ausstellung ist vom 15. 10. bis 12. 11. Mittwoch bis Sonntag von 10.00 bis 17.00 Uhr bei freiem Eintritt geöffnet.