
Das neue Jahr mit dem St. Pöltner Künstlerbund startet bereits
am 5. Jänner 2023 um 18.30 Uhr
mit der Präsentation des Projektes NASCOSTO im KUNST:WERK St. Pölten
Das neue Jahr mit dem St. Pöltner Künstlerbund startet bereits
am 5. Jänner 2023 um 18.30 Uhr
mit der Präsentation des Projektes NASCOSTO im KUNST:WERK St. Pölten
Ein interessanter Einblick in die heurige Jahresausstellung, die noch bis 19. November 2022, Mi bis So 10.00 bis 17.00 Uhr im Stadtmuseum St. Pölten zu sehen ist:
Hier der Link zum Beitrag: Künstlerbund präsentiert 76. Jahresausstellung | P3tv
Herzlicher Dank an P3TV!
Der St. Pöltner Künstlerbund gratuliert sehr herzlich!
Ein erster Blick in die Ausstellung in der Website
Teilnehmende Künstler*innen: Anne Marie Ambrozy | Eva Bakalar | Julia Bugram | Agnes Ehrenberger | Hermann F. Fischl | Romana Jäger | Hermine Karigl-Wagenhofer | Ernest A. Kienzl | Evi Leuchtgelb | Ingrid Loibl | Lia Quirina | Brigitte Saugstad | Tina Sischka | J.F. Sochurek | Margareta Weichhart-Antony
Kuratorin: Evi Leuchtgelb
VIERUNDZWANZIG
… der erste Künstlerbund Adventkalender
ab 1. Dezember 2021 auf der Facebook-Seite
des St. Pöltner Künstlerbundes
Jeden Tag wird ein Werk und die Künstlerin / der Künstler vorgestellt, begleitend zur …[einstweilen noch virtuellen] Ausstellung im KUNST:WERK
Am Freitag, 15. 10. 2021 wurde mit erfreulich vielen Besucherinnen und Besuchern die 75. Jahresausstellung des St. Pöltner Künstlerbundes im Stadtmuseum St. Pölten eröffnet. Die Ausstellung zeigt in 10 Räumen aktuelle Werke der Mitglieder des Vereines und von fünf Gästen. In Zusammenarbeit mit dem Stadtmuseum wird in einer eigenen Abteilung je eine Arbeit aller verstorbenen Mitglieder gezeigt.
Anlässlich des Jubiläums wurde ein neuer Katalog präsentiert.
Im Rahmen der Eröffnung erhielt Linda Partaj den Adolf Peschek-Preis der Jury für die eindrucksvollste Präsentation. Marin Nimmervoll sowie Helmut Spudich und Marlena König wurden mit einer besonderen Anerkennung ausgezeichnet. Der Jury-Preis ist Mitgliedern vorbehalten, die besondere Anerkennung wird Gästen ausgesprochen
Wir hoffen und wünschen, dass es Ihnen und euch soweit gut geht und nehmen an, dass das Interesse an künstlerischen Aktivitäten ungebrochen besteht.
Unter der Voraussetzung, dass die Corona-Maßnahmen auch für das KUNST:WERK gelockert werden, freuen wir uns, folgendes Jahresprogramm präsentieren zu dürfen:
Körper
11. 3. bis 10. 4. 2021
Eröffnung: 11. 3. 2021, 18.30 Uhr
young & fresh
15. 4. bis 15. 5. 2021
Eröffnung: 15. 4. 2021, 18.30 Uhr
abstrakt : konkret
27. 5. bis 26. 6. 2021
Eröffnung: 27. 5. 2021, 18.30 Uhr
Austausch
9. 9. bis 9. 10. 2021
Eröffnung: 9. 9. 2021, 18.30 Uhr
anonym – auf Papier
18. 11. bis 18. 12. 2021 und
12. 1. bis 22. 1. 2022
Eröffnung: 18. 11. 2021, 18.30 Uhr
Alle Ausstellungen werden gemäß den jeweils aktuellen Corona-Bestimmungen geöffnet.
Bitte informieren Sie sich auf unserer Website über aktuell notwendige Änderungen.
Öffnungszeiten:
Mittwoch, Donnerstag und Freitag: 16.00 bis 18.30 Uhr
Samstag: 10.00 bis 12.30 Uhr
Das Publikum der 74. Jahresausstellung des St. Pöltner Künstlerbundes hat gewählt:
Für seine fotografisch-künstlerische Arbeit „Schandachen part two (Feldforschung)“ hat Hermann F. Fischl die meisten Stimmen von den Besucherinnen und Besuchern der Ausstellung im St. Pöltner Stadtmuseum erhalten. Dafür wurde ihm der Adolf Peschek-Publikumspreis 2020 verliehen – benannt nach dem Gründungsobmann des St. Pöltner Künstlerbundes.
Nicht wie geplant bei der Finissage, sondern im Freien – vor seinem Atelier in der Wienerstraße – freut sich der Künstler über die begehrte Auszeichnung .
Ab sofort sind die Fotos der Vernissage der 73. Jahresausstellung des St. Pöltner Künstlerbundes im St. Pöltner Stadtmuseum online.
Hier sind die Links:
Vernissage der 73. Jahresausstellung – Webgalerie
Ausstellende der 73. Jahresausstellung – Webgalerie
Alle Fotos von Sonja Dürnberger
Die Ausstellung ist noch bis 22. 11. 2019, Mittwoch bis Sonntag, von 10.00 bis 17.00 Uhr im Stadtmuseum St. Pölten, Prandtauerstraße 2, bei freiem Eintritt zu besichtigen.
Bis dahin können Sie auch noch im Rahmen des Adolf Peschek-Publikumspreises für Ihr Lieblingswerk voten und damit bei der Finissage am 22. 1.. 2019 um 16.00 Uhr eine von zwei Grafiken gewinnen.