St. Pöltner Künstlerbund

Logo St. Pöltner Künstlerbund

KUNST:WERK ST. PÖLTEN

P3TV berichtet über die 76. Jahresausstellung des St. Pöltner Künstlerbundes

Ein interessanter Einblick in die heurige Jahresausstellung, die noch bis 19. November 2022, Mi bis So 10.00 bis 17.00 Uhr im Stadtmuseum St. Pölten zu sehen ist:

Hier der Link zum Beitrag: Künstlerbund präsentiert 76. Jahresausstellung | P3tv

Herzlicher Dank an P3TV!

Peschek-Preis an Flora und Martin Szurcsik-Nimmervoll

Peschek-Preis der Jury an Flora und Martin Szurcsik-Nimmervoll
Museumsleiter Mag. Thomas Pulle, Abteilungsleiter-Kunst & Kultur NÖ-Stellvertreter Mag. Martin Grüneis, Stadträtin Mag. Margarete Gamsjäger, Flora und Martin Szurcsik-Nimmervoll, Abg. z. NÖ Landtag Doris Schmidl, MMag. Ernest A. Kienzl – Obmann des St. Pöltner Künstlerbundes, Mag. Alfred Kellner PhD – Leiter der Abteilung Kultur und Bildung der Stadt St. Pölten bei der Überreichung des Adolf Peschek-Preises der Jury 2022
Flora und Martin Szurcsik-Nimmervoll

Der St. Pöltner Künstlerbund gratuliert sehr herzlich!

75. Jahresausstellung eröffnet

Die Ausstellenden der 75. Jahresausstellung
Die Ausstellenden der 75. Jahresausstellung

Am Freitag, 15. 10. 2021 wurde mit erfreulich vielen Besucherinnen und Besuchern die 75. Jahresausstellung des St. Pöltner Künstlerbundes im Stadtmuseum St. Pölten eröffnet. Die Ausstellung zeigt in 10 Räumen aktuelle Werke der Mitglieder des Vereines und von fünf Gästen. In Zusammenarbeit mit dem Stadtmuseum wird in einer eigenen Abteilung je eine Arbeit aller verstorbenen Mitglieder gezeigt.
Anlässlich des Jubiläums wurde ein neuer Katalog präsentiert.

Im Rahmen der Eröffnung erhielt Linda Partaj den Adolf Peschek-Preis der Jury für die eindrucksvollste Präsentation. Marin Nimmervoll sowie Helmut Spudich und Marlena König wurden mit einer besonderen Anerkennung ausgezeichnet. Der Jury-Preis ist Mitgliedern vorbehalten, die besondere Anerkennung wird Gästen ausgesprochen

Ausstellungen geschlossen

Corona

Mit großem Bedauern, aber in der Hoffnung, dass diese Maßnahme Menschen vor Ansteckung mit dem CORONA-Virus bewahrt, müssen wir die Schließung der aktuellen Ausstellungen des St. Pöltner Künstlerbundes
ab 3. November 2020 bekanntgeben.

logo-corona-quadrat-web-300

Es sind dies die Ausstellung CORONA im KUNST:WERK St. Pölten …

und die 74. Jahresausstellung
des St. Pöltner Künstlerbundes im Stadtmuseum St. Pölten

Leider muss auch die geplante Ausstellung abstrakt : konkret auf das Jahr 2021 verschoben werden.

Mit den besten Wünschen für Ihre Gesundheit hoffen wir auf ein baldiges Wiedersehen

Fotos der Künstlerbund-Jahresausstellung-Vernissage online

Ab sofort sind die Fotos der Vernissage der 73. Jahresausstellung des St. Pöltner Künstlerbundes im St. Pöltner Stadtmuseum online.
Hier sind die Links:

Vernissage der 73. Jahresausstellung – Webgalerie

Ausstellende der 73. Jahresausstellung – Webgalerie

Alle Fotos von Sonja Dürnberger

Die Ausstellung ist noch bis 22. 11. 2019, Mittwoch bis Sonntag, von 10.00 bis 17.00 Uhr im Stadtmuseum St. Pölten, Prandtauerstraße 2, bei freiem Eintritt zu besichtigen.

Bis dahin können Sie auch noch im Rahmen des Adolf Peschek-Publikumspreises für Ihr Lieblingswerk voten und damit bei der Finissage am 22. 1.. 2019 um 16.00 Uhr eine von zwei Grafiken gewinnen.

P3TV in der 73. Jahresausstellung des St. Pöltner Künstlerbundes …

… im Stadtmuseum St. Pölten.

Interview mit Evi Leuchtgelb
Interview mit dem Adolf Peschek-Preisträger 2019 Peter Weber

Heute besuchte der Regional-TV-Sender P3TV unsere Jahresausstellung und wird ab Dienstag, 29. 10. 2019, 19.00 Uhr darüber berichten.
Die Sendung ist auch im Internet unter zu finden.

Der St. Pöltner Künstlerbund bedankt sich herzlich für die liebevoll gestalteten Beiträge über unsere Ausstellungen.

Die Ausstellung ist bis 22. November 2019 Mittwoch bis Sonntag von 10.00 bis 17.00 Uhr bei freiem Eintritt im Stadtmuseum St. Pölten, Prandtauerstraße 2, zu besichtigen.
Dabei ist jede Besucherin / jeder Besucher eingeladen, für sein Lieblingswerk voten und erhält damit die Möglichkeit bei der Finissage am 22. 11. 2019 um 16.00 Uhr, eine von zwei Grafiken zu gewinnen. Jedes Voting trägt dazu bei, wer den Adolf Peschek-Publikumspreis erhalten wird.

Ausstellung kunst.netz.europa im Stadtmuseum St. Pölten

kunst.netz.europa

Am 25. 4. 2019 eröffnet die Ausstellung kunst.netz.europa im Stadtmuseum St. Pölten.

Fünf Mitglieder des St. Pöltner Künstlerbundes (Hermann F. Fischl, Alois Junek, Ernest A. Kienzl, Evi Leuchtgelb und J. F. Sochurek) treffen auf 6 Künstlerinnen und Künstler aus verschiedenen europäischen Partner- und Netzwerkstädten (Brünn – Jakub Tajovsky, Clichy – André Hogommat, Heidenheim – Albrecht P Briz, Lezno – Paulina Kowalczyk, Maribor – Lucija Stramec und Nyireghasa – Dóra Eszter Molnár). Ihre Werke treten zueinander in einen interessanten Dialog.

Angeregt durch den St. Pöltner Künstlerbund und kuratiert von Ernest A. Kienzl zeigt das Stadtmuseum St. Pölten diese interessante Ausstellung, die maßgeblich vom Büro St. Pölten 2024 unterstützt wird und lädt herzlich zum Besuch ein:

26. April bis 26. Mai 2019
Mi-So 10.00 bis 17.00 Uhr

Eröffnung heute, am 24. April 2019 um 17.30 Uhr

EVA BAKALAR (als Heftkünstlerin) im Stadtmuseum St.Pölten

Eva Bakalar mit Carl Aigner

am 28.02.2019 fand im Stadtmuseum St.Pölten die Präsentation des neuen Kultur-Magazins etcetera 75 der LitGes St.Pölten, mit dem thematischen Schwerpunkt PARADIES statt. 
Als Heftkünstlerin wurde diesmal unsere Künstlerbund-Kollegin EVA BAKALAR ausgewählt, die von Mag. Carl Aigner, Direktor des Museums Niederösterreich, vorgestellt wurde.

Ihre kleine Werkschau, die sich ironisch mit dem Thema PARADIES beschäftigt  ist noch zwei Wochen lang zu besichtigen.

Foto: Gerhard Axmann, LitGes

And the winner is …

Ernest A. Kienzl und Museumsleiter Thomas Pulle gratulieren dem Preisträger Hermann F. Fischl

Hermann F. Fischl.

Er erhielt von den Besucherinnen und Besuchern der 72. Jahresausstellung
des St. Pöltner Künstlerbundes im Stadtmuseum St. Pölten
für seine fotografische dreiteilige Arbeit „Himmel über grau“ (Grado nix Berlin)
die meisten Votings und damit anlässlich der Finissage der Ausstellung
den Adolf Peschek-Publikumspreis 2018.

Der Adolf Peschek-Preis der Jury wurde bereits bei der Vernissage an Mark Rossell verliehen.

Foto: Künstlerbundobmann Ernest A. Kienzl (l) und Museumsleiter Thomas Pulle (r) gratulieren dem Preisträger Hermann F. Fischl (Mitte).