Auf der Homepage des KUNST:WERK sind Fotogalerien von der Vernissage und den ausstellenden Künstlerinnen und Künstler zu finden.
Allgemein
Herbert Kraus im KUNST:WERK
Herbert Kraus ist heute, 7. 9. 2018 von 16.00 bis 18.30 Uhr im KUNST: WERK in der gestern eröffneten Ausstellung Kunstwerk:Raum und freut sich auf viele Besucherinnen und Besucher.
Ausstellung „kunstwerk:raum“ eröffnet am 6. 9. 2018
Am Donnerstag, 6. September 2018 wird um 19.15 Uhr im KUNST:WERK die von Evi Leuchtgelb kuratierte Ausstellung
In dieser Ausstellung wird dem KUNST:WERK als Raum an sich mit all seinen Spuren und seiner Geschichte Aufmerksamkeit geschenkt. Die gezeigten Arbeiten wurden in einem dreitägigen Workshop im KUNST:WERK, also an Ort und Stelle, von den teilnehmenden Künstlerinnen und Künstlern teils individuell, teils gemeinschaftlich erarbeitet.
Die Ausstellenden sind Eva Bakalar | Edith Haiderer (Gast) | Herbert Kraus | Evi Leuchtgelb | Ingrid Loibl (Gast) | Crenguta Mitrofan (Gast) | Margaretha Weichhart-Antony | Claudia Zawadil (Gast) |
Die Ausstellung ist vom 6. September bis 7. Oktober 2018
jeweils Donnerstag und Freitag von 16.00 bis 18.30 Uhr,
sowie Samstag und Sonntag von 10.00 bis 12.30 Uhr bei freiem Eintritt geöffnet.
Am Samstag, dem 29. September ist wegen des Höfefests nur am Nachmittag ab 14.00 Uhr geöffnet. Vormittag geschlossen
Bitte beachten Sie den ungewöhnlichen Zeitpunkt der Eröffnung um 19.15 Uhr. Dieser wurde bedingt durch die Eröffnung der Ausstellung im DOK, die zu unserem üblichen Zeitpunkt stattfindet, verschoben.
Zu den Öffnungszeiten ist jeweils eine Ausstellungs-Teilnehmerin oder ein Ausstellungs-Teilnehmer anwesend und gerne zu Gesprächen bereit.
Franz Rupp stellt in Herzogenburg im Kulturzentrum Reitherhaus aus
FRANZ RUPP
„Meine Welt in Bildern“
Freitag, 27. Juli 2018, 19.00 Uhr
Kulturzentrum Reitherhaus,
3130 Herzogenburg, Rathausplatz 22
Begrüßung: Richard Waringer
Kulturstadtrat der Stadt Herzogenburg
Einführende Worte: Hofrat Prof. Dr. Siegfried Nasko
Eröffnung: Hofrat Franz Zwicker
Bürgermeister der Stadt Herzogenburg
U.A.w.g. (Bitte nur bei Zusage): Tel. 02782-833-21 oder
E-Mail: tourist-office@gde.herzogenburg.at
Die Ausstellung ist bis 24.08.2018 frei zu besichtigen.
Mo-Fr 9.00 – 12.00 u. 13.00 – 17.00 Uhr
Sa 9.00 – 12.00 Uhr
Aus Anlass seines 80. Geburtstages wird dem in Wiesing/Herzogenburg geborenen Künstler Franz Rupp eine Ausstellung im Kulturzentrum Reitherhaus gewidmet.
Franz Rupp, in der NÖ Kunstszene bestens verankert, präsentiert einen Querschnitt seines künstlerischen Schaffens. Weitgehende Abstraktion, spontan erfasstes Darstellungsvermögen und die Beherrschung aller kompositorischen Elemente prägen überzeugend seinen persönlichen Stil.
In Anerkennung seiner Leistungen in der Bildenden Kunst erhielt er seitens der Landeshauptstadt St. Pölten im Jahre 1990 den Jakob Prandtauer-Preis und 2004 wurde ihm der Berufstitel Professor verliehen.
Kurt Schönthaler stellt in Brüssel aus
Über Einladung des NÖ Verbindungsbüros Brüssel zeigte Kurt Schönthaler am 20. 6. 2018 Arbeiten anlässlich der SOMMERBOWLE 2018 in den Räumen des NÖVBB.
„Ca. 250 geladene Gäste aus Politik und Wirtschaft konnten sich anhand von 17 ausgestellten Exponaten Einblick in meine künstlerische Arbeit verschaffen. Ich hatte auch Gelegenheit, einige erläuternde Worte an das Publikum zu richten.“ berichtet Schönthaler von dem Event.
Drei von den hier gezeigten Arbeiten werden vom 27. September 2018 bis 15. Jänner 2019 auch in einer weiteren Ausstellung in Brüssel zu sehen sein.
Diese wird vom Österreichischen Kulturforum Brüssel organisiert und findet in der Sprachbibliothek des LEX – Gebäudes in Brüssel statt.
Foto: Die abgebildeteten Personen sind (von links nach rechts): Frau Ilse Penders-Stadlmann, Leiterin des NÖVBB, Kurt Schönthaler; Frau Johanna Mikl-Leitner, Landeshauptfrau NÖ, Herr Karl-Heinz Lambertz, Präsident des europäischen Ausschusses der Regionen (AdR)
COPYRIGHT: NLK Reinberger
Heute „Last view“ der Ausstellung „Coverversion“ im KUNST:WERK
Heute, am 24. Juni 2018 ist von 10.00 bis 12.30 Uhr die letzte Möglichkeit sich die Ausstellung COVERVERSION anzusehen. Brigitte Saugstad freut sich auf viele Besucherinnen und Besucher und wird gern mit ihnen über ihre und die anderen Arbeiten sprechen.
Coverversion …
… ein Begriff, den man üblicherweise aus der Musikwelt kennt, ist der Titel der heurigen Festwochenausstellung im KUNST:WERK.
Dreizehn Künstlerinnen und Künstler, neun Mitglieder des Künstlerbundes und vier Gäste, wurden eingeladen, Werke zu präsentieren, die sich mit bestehenden künstlerischen Äußerungen auseinandersetzen – sie gleichsam zu „covern“. Dabei geht es nicht darum „bessere“ Werke zu erstellen, sondern sie durch die Neuinterpretation besser kennenzulernen. Wie in den „Coverversions“ der Popmusik ermöglichen diese neuen Versionen der Arbeiten aber nicht nur neue Erkenntnisse für die Künstlerinnen und Künstler, sondern bieten auch für die Betrachterinnen und Betrachter neue Sichtweisen und Möglichkeiten der Interpretation.
Die Ausstellenden sind Anton Ehrenberger, Hermann F. Fischl, Edith Haiderer (Gast), Elisabeth Kallinger, Hermine Karigl-Wagenhofer, Ernest A. Kienzl, Herbert Kraus, Brigitte Saugstad, Gabriele Schöne (Gast), Franz Schwarzinger (Gast), J. F. Sochurek, Margareta Weichart-Antony, und Claudia Zawadil (Gast).
Hermann F. Fischl im KUNST:WERK
Den „Last view“ der Ausstellung „Quadrat“ betreut Hermann F. Fischl – heute Sonntag, 6. Mai 2018 von 10.00 bis 12-30 Uhr. Gerne spricht er mit den Besucherinnen und Besuchern über seine Arbeiten und die Ausstellung.
J. F. Sochurek heute im KUNST:WERK
Nur noch heute, Samstag, 5. und morgen Sonntag 6. Mai ist die Ausstellung „Quadrat“ zu besichtigen – jeweils von 10.00 bis 12.30 Uhr.
Heute betreut J.F. Sochurek die Besucherinnen und Besucher, morgen Hermann F. Fischl.
Eva Bakalar im KUNST:WERK
Eva Bakalar betreut heute, Sonntag, 29. April 2018, von 10.00 bis 12.30 Uhr die Besucherinnen und Besucher der Ausstellung „Quadrat“
KUNST:WERK heute nur bis 17.00 Uhr geöffnet
Heute, am 27. 4. 2018, ist die Ausstellung Quadrat im KUNST:WERK wegen der Eröffnung der Ausstellung Einblicke im Stadtmuseum St. Pölten nur bis 17.00 Uhr geöffnet.