Edith Haiderer ist heute, Donnerstag, 21. 9. 2017 von 16.00 bis 18.30 Uhr in der Ausstellung »gegenwärtig« um mit den Besucherinnen und Besuchern über ihre Arbeit, aber auch die Arbeiten der anderen Ausstellenden zu diskutieren.
KUNST:WERK
St. Pölten bewirbt sich für die Europäische Kulturhauptstadt 2024
Heute, 15. 9. 2017, gaben Landshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Bürgermeister Matthias Stadler im Rahmen einer Pressekonferenz die
Bewerbung St. Pöltens um die Europäische Kulturhauptstadt 2024 bekannt.
Bereits im Juni 2016 regte ich als Obmann des St. Pöltner Künstlerbundes anlässlich der Eröffnung der 30 Jahre Landeshauptstadt-Jubiläums-Ausstellung »10071986« im KUNST:WERK an, das Jubiläum zu einem Blick in die Zukunft zu nützen und sich um den Status Europäische Kulturhauptstadt 2024 zu bewerben.
Ich unterstrich das mit dem programmatischen Vorschlag, dass zukunftsweisende, einen weiten Kulturbegriff betreffende von St. Pöltnern entwickelte Projekte aus den Bereichen Kunst, Architektur, Soziales, Zusammenleben, Integration… in vergleichbaren europäischen Mittelstädten verwirklicht werden sollen und umgekehrt Projekte aus diesen Städten in St. Pölten, um den europäischen Gedanken in besonderer Weise sichtbar zu machen.
Die Chance dieser Bewerbung zu nützen und interessante Projekte zu entwickeln, ist jetzt nach dem erfreulichen Beschluss von Landeshauptstadt und Land NÖ die Aufgabe aller an der zukünftigen Entwicklung St. Pöltens Interessierten Menschen und Kulturinitiativen unserer Stadt, wie der Plattform KULTURHAUPTSTART, die sich um die Bewerbung in besonderer Weise verdient gemacht hat, aber auch der Künstlerinnen und Künstler. Ich bin sicher, dass auch aus den Reihen des St. Pöltner Künstlerbundes ausgezeichnete Vorschläge kommen werden.
In diesem Sinne:
Ja zu St. Pölten, ja zu 2024!
Ernest A. Kienzl
Ausstellung „gegenwärtig“ in Vorbereitung
„gegenwärtig“ heißt die kommende Ausstellung, die die Sommerpause des KUNST:WERK beendet und am 7. September 2017 um 18.30 Uhr eröffnet wird.
Die Ausstellung ist vom 7. September bis 8. Oktober 2017 Do., Fr. von 16.00 bis 18.30
und Sa., So. von 10.00 bis 12.30 Uhr geöffnet
An der Ausstellung nehmen teil:
Anton Ehrenberger, Hermann F. Fischl, Elisabeth Kallinger, Hermine Karigl-Wagenhofer,
Ernest A. Kienzl, Herbert Kraus, Evi Leuchtgelb, Hannelore Mann, Brigitte Saugstad,
Margareta Weichhart-Antony
Als Gäste: Edith Haiderer, Linda Partay, Christine Moderbacher, Claudia Zawadil