St. Pöltner Künstlerbund

Logo St. Pöltner Künstlerbund

KUNST:WERK ST. PÖLTEN

Linda Partaj erringt Adolf Peschek-Publikumspreis

Linda Partajs Arbeit the inner battle, 2018 erhielt bei der 73. Jahresausstellung des St. Pöltner Künstlerbundes im Stadtmuseum St. Pölten die meisten Votings von den Besucherinnen und Besuchern. Linda Partaj errang damit den begehrten Adolf Peschek-Publikumspreis 2019, der ihr bei der Finissage am 22. 11. 2019 überreicht wurde.

Anlässlich der Vernissage wurde Peter Weber der Adolf Peschek-Preis der Jury für die beste Gesamtpräsentation überreicht.

Fotos: Kienzl

Fotos der Künstlerbund-Jahresausstellung-Vernissage online

Ab sofort sind die Fotos der Vernissage der 73. Jahresausstellung des St. Pöltner Künstlerbundes im St. Pöltner Stadtmuseum online.
Hier sind die Links:

Vernissage der 73. Jahresausstellung – Webgalerie

Ausstellende der 73. Jahresausstellung – Webgalerie

Alle Fotos von Sonja Dürnberger

Die Ausstellung ist noch bis 22. 11. 2019, Mittwoch bis Sonntag, von 10.00 bis 17.00 Uhr im Stadtmuseum St. Pölten, Prandtauerstraße 2, bei freiem Eintritt zu besichtigen.

Bis dahin können Sie auch noch im Rahmen des Adolf Peschek-Publikumspreises für Ihr Lieblingswerk voten und damit bei der Finissage am 22. 1.. 2019 um 16.00 Uhr eine von zwei Grafiken gewinnen.

P3TV in der 73. Jahresausstellung des St. Pöltner Künstlerbundes …

… im Stadtmuseum St. Pölten.

Interview mit Evi Leuchtgelb
Interview mit dem Adolf Peschek-Preisträger 2019 Peter Weber

Heute besuchte der Regional-TV-Sender P3TV unsere Jahresausstellung und wird ab Dienstag, 29. 10. 2019, 19.00 Uhr darüber berichten.
Die Sendung ist auch im Internet unter zu finden.

Der St. Pöltner Künstlerbund bedankt sich herzlich für die liebevoll gestalteten Beiträge über unsere Ausstellungen.

Die Ausstellung ist bis 22. November 2019 Mittwoch bis Sonntag von 10.00 bis 17.00 Uhr bei freiem Eintritt im Stadtmuseum St. Pölten, Prandtauerstraße 2, zu besichtigen.
Dabei ist jede Besucherin / jeder Besucher eingeladen, für sein Lieblingswerk voten und erhält damit die Möglichkeit bei der Finissage am 22. 11. 2019 um 16.00 Uhr, eine von zwei Grafiken zu gewinnen. Jedes Voting trägt dazu bei, wer den Adolf Peschek-Publikumspreis erhalten wird.

Aktuelle Ausstellungsbeteiligungen von Mitgliedern des St. Pöltner Künstlerbundes

Mehrere Künstlerinnen und Künstler sind bei zur Zeit laufendenden und in nächster Zeit stattfindenden Ausstellungen präsent:
Eva Bakalar, Ernest A. Kienzl, Evi Leuchtgelb, Alois Junek, Hermine Karigl-Wagenhofer, Kurt Schönthaler


Eva Bakalar noch bis 27. September 2019 in der BV-Galerie in Klagenfurt (Feldkirchnerstr. 31, 9020 Klagenfurt)


Ernest A. Kienzl bis 3. November 2019 in der Ausstellung NEIGHBOURHOOD REPORT in der Schlossgalerie Steyr (Blumauergasse 4)


Evi Leuchtgelb vom 17. bis 29. 9. 2019 (Eröffnung 17. 9. 2019, 19.00 Uhr) in der AusstellungDie Welt urteilt nach dem Scheine in der Galerie im Turm Baden (Elisabethstr. 65/5, 2500 Baden)


Alois Junek in der Ausstellung Zyklus 14.0 „Ferne Nähe: gelebte Partnerschaft“ ab 20. 9. 2019 (Eröffnung 19.00 Uhr) im Dormitorium des Stiftes Lilienfeld (Klosterrotte 1, 3180 Lilienfeld)


Hermine Karigl-Wagenhofer ab 15. 9. bis 13. 10. 2019 (Eröffnung 15. 9. 2019, 10.30 Uhr) in der Ausstellung Faszination : Friede in der BLAU-GELBEN-GALERIE St. Peter in der Au (Hofgasse 6, 3352 St. Peter in der Au)
und ab 15. 9. bis 22. 12. 2019 (Eröffnung 14. 9. 2019, 18.00 Uhr) in der Ausstellung Horizonte in der Artemons Contemporary Gallery Hellmonsödt (Linzer Straße 19, 4202 Hellmonsödt bei Linz)


Kurt Schönthaler ist ebenfalls ab 15. 9. bis 22. 12. 2019 (Eröffnung 14. 9. 2019, 18.00 Uhr) in der Ausstellung Horizonte in der Artemons Contemporary Gallery Hellmonsödt (Linzer Straße 19, 4202 Hellmonsödt bei Linz) beteiligt

St. Pöltner Künstlerbund zu Gast im Barockschlössl Mistelbach

über.blick - Ausstellung des St. Pöltner Künstlerbundes in Mistelbach

Über Einladung des Kunstvereins Mistelbach gastieren 15 Künstlerinnen und Künstler
des St. Pöltner Künstlerbundes mit der Ausstellung über.blick vom 3. Mai bis zum 2. Juni 2019 im Barockschlössl Mistelbach.

An der Ausstellung nehmen teil:
Eva Bakalar, Anton Ehrenberger, Hermann F. Fischl, Renate Habinger, Alois Junek, Hermine Karigl-Wagenhofer, Ernest A. Kienzl, Evelin Klein, Evi Leuchtgelb, Hannelore Mann, Mark Rossell, Brigitte Saugstad, Kurt Schönthaler, J. F. Sochurek, Peter Weber, Margareta Weichhart-Antony

Die Ausstellung über.blick wird am 3. Mai um 19.00 Uhr eröffnet und ist bis 2. Juni Samstag und Sonntag von 14.00 bis 18.00 Uhr geöffnet.

Das sehenswerte Barockschlössl befindet sich im Zentrum Mistelbachs in unmittelbarer Nähe des Rathauses in der Museumsgasse 4.

Ausstellung kunst.netz.europa im Stadtmuseum St. Pölten

kunst.netz.europa

Am 25. 4. 2019 eröffnet die Ausstellung kunst.netz.europa im Stadtmuseum St. Pölten.

Fünf Mitglieder des St. Pöltner Künstlerbundes (Hermann F. Fischl, Alois Junek, Ernest A. Kienzl, Evi Leuchtgelb und J. F. Sochurek) treffen auf 6 Künstlerinnen und Künstler aus verschiedenen europäischen Partner- und Netzwerkstädten (Brünn – Jakub Tajovsky, Clichy – André Hogommat, Heidenheim – Albrecht P Briz, Lezno – Paulina Kowalczyk, Maribor – Lucija Stramec und Nyireghasa – Dóra Eszter Molnár). Ihre Werke treten zueinander in einen interessanten Dialog.

Angeregt durch den St. Pöltner Künstlerbund und kuratiert von Ernest A. Kienzl zeigt das Stadtmuseum St. Pölten diese interessante Ausstellung, die maßgeblich vom Büro St. Pölten 2024 unterstützt wird und lädt herzlich zum Besuch ein:

26. April bis 26. Mai 2019
Mi-So 10.00 bis 17.00 Uhr

Eröffnung heute, am 24. April 2019 um 17.30 Uhr

Hermine Karigl-Wagenhofer in Steyr

Karigl-Wagenhofer

Ausstellung „Zeitfenster“ von Hermine Karigl-Wagenhofer

Im unteren Geschoss der Schlossgalerie Steyr, Blumauergasse 4

Vernissage: 11.4.2019

Ausstellungsdauer: 12. April bis 19. Mai 2019

Dienstag bis Sonntag / 10 –12 und 14 – 17 Uhr

Hermine Karigl-Wagenhofers kommende Ausstellung in der Schlossgalerie Steyr stellt neben neuen Werken auch einen Querschnitt ihres Schaffens der letzten fünfzehn Jahre dar. Vom historischen Ambiente inspiriert wählt die Künstlerin „Zeitfenster“ als Ausstellungstitel. Assoziativ und facettenreich lässt sie diese Metapher in die Ausstellung einfließen.

„Zeitfenster“ ist so etwas wie eine reflektierte Abrechnung über Gewesenes (Bildstelen, „Kopflandschaften“, Säulenbilder) und ein Ausblick über noch zu Schaffendes. Die neuen „Zeitfenster“ sind eine weitere Haltestelle in den immerwährenden Zyklen über den Menschen und seine Möglichkeit zur Verwandlung, denen sich die Künstlerin verschrieben hat, sie gliedern sich lautlos in ihre bereits bekannte Gedankenwelt ein.

Mag. Michaela Drescher

KUNST kann tiefe Spuren hinterlassen

Auslage-Brigitte Roth

Die beiden St. Pöltner-Künstlerbundkollegen Eva Bakalar und Hermann Fischl haben sich zusammengetan um ihrer verstorbenen Künstlerfreundin, Brigitte „Alois“ Roth Ehre zu erweisen.

Eva Bakalar hat ihr in dem Kultur Magazin etcetera 75 / PARADIES einen sehr persönlichen Nachruf gewidmet und

Hermann Fischl stellt einige von Brigitte Roths Fotografien in seiner kleinen, aber feinen  Auslagengalerie in der Wienerstraße St. Pölten aus.

Es ist schön zu sehen, was Freundschaft in der Kunst bewirkt!  (bewirken kann?!)

Foto: Hermann F. Fischl

EVA BAKALAR (als Heftkünstlerin) im Stadtmuseum St.Pölten

Eva Bakalar mit Carl Aigner

am 28.02.2019 fand im Stadtmuseum St.Pölten die Präsentation des neuen Kultur-Magazins etcetera 75 der LitGes St.Pölten, mit dem thematischen Schwerpunkt PARADIES statt. 
Als Heftkünstlerin wurde diesmal unsere Künstlerbund-Kollegin EVA BAKALAR ausgewählt, die von Mag. Carl Aigner, Direktor des Museums Niederösterreich, vorgestellt wurde.

Ihre kleine Werkschau, die sich ironisch mit dem Thema PARADIES beschäftigt  ist noch zwei Wochen lang zu besichtigen.

Foto: Gerhard Axmann, LitGes