Hier ist der Link zum Bericht in
Weitere Links zur 74. Jahresausstellung
Die 74. Jahresausstellung ist noch bis 21. November 2020
im Stadtmuseum St. Pölten,
Mittwoch bis Sonntag von 10.00 bis 17.00 Uhr geöffnet
Hier ist der Link zum Bericht in
Weitere Links zur 74. Jahresausstellung
Die 74. Jahresausstellung ist noch bis 21. November 2020
im Stadtmuseum St. Pölten,
Mittwoch bis Sonntag von 10.00 bis 17.00 Uhr geöffnet
Anlässlich des First View der 74. Jahresausstellung des St. Pöltner Künstlerbundes am 16. 10. 2020 im Stadtmuseum St. Pölten wurde der Adolf Peschek Preis 2020 der Jury an Kurt Schönthaler überreicht.
Die Jury, bestehend aus Maga. Judith P. Fischer (Künstlerin und freie Kuratorin),
Mag. Nikolaus Kratzer (Abteilung Kunst und Kultur – Landessammlungszentrum St. Pölten) unter der Leitung von Mag. Thomas Pulle (Leiter des Stadtmuseums St. Pölten) hatte die Qual der Wahl aus 19 qualitativ hochstehenden Präsentationen der Mitglieder des St. Pöltner Künstlerbundes und entschied sich nach langer Diskussion letztendlich für das malerische Werk Kurt Schönthalers.
Der St. Pöltner Künstlerbund gratuliert!
Der Adolf Peschekpreis der Jury wird alljährlich anlässlich der Jahresausstellung des St. Pöltner Künstlerbundes über Vorschlag einer wechselnden Fachjury für die interessanteste Gesamtpräsentation der Ausstellung bei der Vernissage verliehen.
Der Adolf Peschek-Publikumspreis wird durch das Voting von den Besucherinnen und Besuchern der Ausstellung für eine der präsentierten Arbeiten ermittelt und bei der Finissage überreicht.
Die 74. Jahresausstellung des St. Pöltner Künstlerbundes kann unter Einhaltung der jeweils gültigen CORONA-Maßnahmen
vom 17. 10. bis 21. 11. 2020,
Mittwoch bis Sonntag von 10.00 bis 17.00 Uhr,
im Stadtmuseum St. Pölten bei freiem Eintritt besichtigt werden.
Im Bild: Adolf Peschek-Preisträger Kurt Schönthaler (Mitte) mit Bürgermeister Matthias Stadler (Rechts) und Ernest A. Kienzl (Obmann des St. Pöltner Künstlerbundes) (links)
Adolf Peschek war 1946 Gründungsobmann des St. Pöltner Künstlerbundes.
Liebe Kunstinteressierte,
auf Einladung des Kunstvereins Mistelbach zeige ich vom 4. September bis 27. September 2020 im Barockschlössl Mistelbach und im angrenzenden Neubau die Ausstellung STREIFZÜGE.
Es werden über 40 Werke zu sehen sein, der Schwerpunkt liegt auf den Arbeiten der letzten Monate.
Die großzügige Baulichkeit des Neubaus bietet trotz der aktuell gebotenen Abstandsempfehlungen auch für mehr Publikum ausreichend Raum, zumal bei Schönwetter auch der malerische Vorplatz mit in die Eröffnungsveranstaltung am 4. September um 19:00 Uhr eingebunden wird.
Auf zahlreichen Besuch freut sich Kurt Schönthaler
Die Mitlieder des St. Pöltner Künstlerbundes Hermann F. Fischl und J. F. Sochurek wurden eingeladen, beim (verschobenen) „Mailüfterl“ mit auszustellen und freuen sich auf zahlreichen Besuch.
Mailüfterl im Marillengarten von Konrad Stania,
an der Kreuzung Reisperbachtalstraße / Steiner Kellergasse,
3500 Krems-Stein.
Photographie, Graphik und Objekte von Johannes Dobner, Daniel Domaika, Jutta Fischel, Hermann Fischl, Heinz Kremser, Martin Lutz, Bernhard Schneider, J. F. Sochurek, Konrad Stania, Günter Wolfsberger
Vernissage: 10. Juli, 18:00
Öffnungszeiten: FR, SA 11:00 bis 20:00, SO 11:00 bis 14:00
Weitere Infos: www.konradstania.at
office@konradstania.at
+43 664 420 52 34
GPS-Location:
48°24’06.7″N 015°34’35.9″E
48.401859, 15.576624
CH2G+PJ Krems an der Donau
Pre-Opening MAILÜFTERL 2020
FINE ART GALERIE GOES MARILLENGARTEN
Hermann Friedrich Fischl präsentiert als einer der teilnehmenden Künstler die neue Serie ASPHALT – Verdichtung I – III, die als Kommentar zur immer stärker werdenden baulichen „Verdichtung“ Österreichs zu verstehen ist und direkt für diese reizvolle Ausstellungslocation im wunderschönen, stimmungsvoll natürlichen Marillengarten von Konrad Stania produziert wurde.
Aus COVID 19 Gründen ist die Eröffnung der Präsentation auf Freitag, den 10. Juli 2020 verschoben. Allerdings zeigen einige Künstler, darunter H. F. Fischl ihre Arbeiten bereits ab dem 21. Mai 2020.
Betrachtung bis zur Eröffnung nur durch den Zaun möglich
in 3500 Krems-Stein, Reisperbachtalstrasse, Steiner Kellergasse!
In Anbetracht der aktuellen Situation ist der Ausstellungsraum des St. Pöltner Künstlerbundes, das KUNST:WERK
bis auf Weiteres vorübergehend für die Öffentlichkeit geschlossen, um die Sicherheit
unserer Besucher*innen und Künstler*innen zu gewährleisten und insbesondere eine weitere Verbreitung des Corona-Virus zu behindern.
Sämtliche Veranstaltungen in unseren Räumen wie Eröffnungen – wie zunächst die Ausstellung Re.Aktion – werden auf unbestimmte Zeit verschoben.
Weiterführende Informationen und Updates finden Sie hier im Blog und auf unserer Website, die wir laufend aktualisieren.
Wir wünschen Ihnen alles Gute und freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen,
bleiben Sie gesund und sicher.
Linda Partajs Arbeit the inner battle, 2018 erhielt bei der 73. Jahresausstellung des St. Pöltner Künstlerbundes im Stadtmuseum St. Pölten die meisten Votings von den Besucherinnen und Besuchern. Linda Partaj errang damit den begehrten Adolf Peschek-Publikumspreis 2019, der ihr bei der Finissage am 22. 11. 2019 überreicht wurde.
Anlässlich der Vernissage wurde Peter Weber der Adolf Peschek-Preis der Jury für die beste Gesamtpräsentation überreicht.
Fotos: Kienzl
Ab sofort sind die Fotos der Vernissage der 73. Jahresausstellung des St. Pöltner Künstlerbundes im St. Pöltner Stadtmuseum online.
Hier sind die Links:
Vernissage der 73. Jahresausstellung – Webgalerie
Ausstellende der 73. Jahresausstellung – Webgalerie
Alle Fotos von Sonja Dürnberger
Die Ausstellung ist noch bis 22. 11. 2019, Mittwoch bis Sonntag, von 10.00 bis 17.00 Uhr im Stadtmuseum St. Pölten, Prandtauerstraße 2, bei freiem Eintritt zu besichtigen.
Bis dahin können Sie auch noch im Rahmen des Adolf Peschek-Publikumspreises für Ihr Lieblingswerk voten und damit bei der Finissage am 22. 1.. 2019 um 16.00 Uhr eine von zwei Grafiken gewinnen.
… im Stadtmuseum St. Pölten.
Heute besuchte der Regional-TV-Sender P3TV unsere Jahresausstellung und wird ab Dienstag, 29. 10. 2019, 19.00 Uhr darüber berichten.
Die Sendung ist auch im Internet unter zu finden.
Der St. Pöltner Künstlerbund bedankt sich herzlich für die liebevoll gestalteten Beiträge über unsere Ausstellungen.
Die Ausstellung ist bis 22. November 2019 Mittwoch bis Sonntag von 10.00 bis 17.00 Uhr bei freiem Eintritt im Stadtmuseum St. Pölten, Prandtauerstraße 2, zu besichtigen.
Dabei ist jede Besucherin / jeder Besucher eingeladen, für sein Lieblingswerk voten und erhält damit die Möglichkeit bei der Finissage am 22. 11. 2019 um 16.00 Uhr, eine von zwei Grafiken zu gewinnen. Jedes Voting trägt dazu bei, wer den Adolf Peschek-Publikumspreis erhalten wird.
Herzliche Einladung!
heute, 11. 10. 2019 in der Nö-Beilage des KURIER